Startseite2024-11-03T10:33:46+01:00

Aktuelles

Aktuelles

Saisonale Inbetriebnahme Trinkwasserbrunnen

Die warme Jahreszeit beginnt und der Aufenthalt im Freien bzw. sportliche Aktivitäten erfreut die Menschen zunehmend.Wir, als regionaler Wasserversorger, betreiben in unserem Verbandsgebiet einige öffentlich zugängliche Trinkwasserbrunnen als Verschenkbrunnen.Dazu zählen:Weimar, Ferdinand-Freiligrath-Straße "Spucken und Schlucken"Ilmtal-Radweg bei Denstedt (siehe Foto/Karte)Wanderweg Dambachsgrund Bad BerkaIlmtal-Radweg Stedten/IlmAngerbrunnen KranichfeldLaura-Radweg - Neumark.Für die Stadt Weimar betreibt der WZV den neuen Trinkwasserbrunnen:Weimar, August-Baudert-Platz (Hauptbahnhof Weimar) Alle Trinkwasserbrunnen konnten in [...]

Stellenausschreibung

Der Wasserversorgungszweckverband Weimar versorgt die Einwohner und Unternehmen in Weimar und 30 weiteren Kommunen im Umland mit dem wichtigsten Grundnahrungsmittel überhaupt – unserem Trinkwasser.

Zur Unterstützung unseres Verbandes mit Sitz in Weimar suchen wir Verstärkung

zu den Stellenausschreibung

Selbstablese 2024

Die Erfassung der Jahresverbrauchsabrechnung ist beendet, das Online-Portal zur Zählerstandserfassung wurde wieder geschlossen. Seit 2023 erfolgt die Zählerablesung verpflichtend für unsere Kunden in Form der Selbstablese. Diese Änderung basiert auf §20 AVBWasserV (Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser) und wurde in Ziffer 12 der Ergänzenden Bestimmungen des WZV Weimar nach dem Beschluss der Verbandsversammlung verankert. Die [...]

Saisonale Inbetriebnahme Trinkwasserbrunnen

Die warme Jahreszeit beginnt und der Aufenthalt im Freien bzw. sportliche Aktivitäten erfreut die Menschen zunehmend.Wir, als regionaler Wasserversorger, betreiben in unserem Verbandsgebiet einige öffentlich zugängliche Trinkwasserbrunnen als Verschenkbrunnen.Dazu zählen:Weimar, Ferdinand-Freiligrath-Straße "Spucken und Schlucken"Ilmtal-Radweg bei Denstedt (siehe Foto/Karte)Wanderweg Dambachsgrund Bad BerkaIlmtal-Radweg Stedten/IlmAngerbrunnen KranichfeldLaura-Radweg - Neumark.Für die Stadt Weimar betreibt der WZV den neuen Trinkwasserbrunnen:Weimar, August-Baudert-Platz (Hauptbahnhof Weimar) Alle Trinkwasserbrunnen konnten in [...]

Stellenausschreibung

Der Wasserversorgungszweckverband Weimar versorgt die Einwohner und Unternehmen in Weimar und 30 weiteren Kommunen im Umland mit dem wichtigsten Grundnahrungsmittel überhaupt – unserem Trinkwasser.

Zur Unterstützung unseres Verbandes mit Sitz in Weimar suchen wir Verstärkung

zu den Stellenausschreibung

Selbstablese 2024

Die Erfassung der Jahresverbrauchsabrechnung ist beendet, das Online-Portal zur Zählerstandserfassung wurde wieder geschlossen. Seit 2023 erfolgt die Zählerablesung verpflichtend für unsere Kunden in Form der Selbstablese. Diese Änderung basiert auf §20 AVBWasserV (Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser) und wurde in Ziffer 12 der Ergänzenden Bestimmungen des WZV Weimar nach dem Beschluss der Verbandsversammlung verankert. Die [...]

Stellenausschreibung

Der Wasserversorgungszweckverband Weimar versorgt die Einwohner und Unternehmen in Weimar und 30 weiteren Kommunen im Umland mit dem wichtigsten Grundnahrungsmittel überhaupt – unserem Trinkwasser.

Zur Unterstützung unseres Verbandes mit Sitz in Weimar suchen wir Verstärkung

zu den Stellenausschreibung

Selbstablese 2024

Die Erfassung der Jahresverbrauchsabrechnung ist beendet, das Online-Portal zur Zählerstandserfassung wurde wieder geschlossen. Seit 2023 erfolgt die Zählerablesung verpflichtend [...]

Besichtigen Sie unsere Trinkwasseraufbereitungsanlage Tiefengruben

Vor allem Lehrerinnen und Lehrer haben in der Vergangenheit gern von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Heimatkunde und des Unterrichts in den naturwissenschaftlichen Fächern einen Einblick in die Trinkwasseraufbereitung zu vermitteln.

Besichtigen Sie unsere Trinkwasseraufbereitungsanlage Tiefengruben

Besichtigen Sie unsere Trinkwasseraufbereitungsanlage Tiefengruben

Vor allem Lehrerinnen und Lehrer haben in der Vergangenheit gern von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Heimatkunde und des Unterrichts in den naturwissenschaftlichen Fächern einen Einblick in die Trinkwasseraufbereitung zu vermitteln.

Sie werden zu unserem Zählerstandsportal weitergeleitet.

Sie werden zu unserem Zählerstandsportal weitergeleitet.

Hinweise:

Hinweise:

Wo finde ich meine Zählernummer und meinen Zählerstand?

Kundennummer

Mit „13“ beginnende Ziffernfolge, siehe Info-Schreiben bzw. letzte Wasserrechnung.

Schmutzwasser-Abzugszähler für Gartengießwasser

Den Zählerstand eines etwaig vorhandenen „Schmutzwasser-Abzugszählers“ (Erfassung der zur Gartenbewässerung verwendeten Teilmenge Ihres Trinkwasserbezugs) melden Sie bitte direkt dem für die Abwassergebührenveranlagung zuständigen Aufgabenträger; wir können diese Daten nicht verarbeiten.

Schachtschein

Schachtschein

Für eine allgemeine Planauskunft nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wasserqualität

Wasserqualität

Das in unserem Verbandsgebiet zur Verteilung gelangende Trinkwasser unterliegt strengsten Qualitätsanforderungen, deren Einhaltung ständig kontrolliert wird: In der auf EU-Recht basierenden deutschen Trinkwasserverordnung – letztmalig im Juni 2023 novelliert – sind u. a. die Häufigkeit der Probenentnahme, der Umfang der Untersuchungen sowie die Grenzwerte bezüglich der zu untersuchenden Parameter detailliert vorgeschrieben.

Wasserqualität

Das in unserem Verbandsgebiet zur Verteilung gelangende Trinkwasser unterliegt strengsten Qualitätsanforderungen, deren Einhaltung ständig kontrolliert wird: In der auf EU-Recht basierenden deutschen Trinkwasserverordnung – letztmalig im Juni 2023 novelliert – sind u. a. die Häufigkeit der Probenentnahme, der Umfang der Untersuchungen sowie die Grenzwerte bezüglich der zu untersuchenden Parameter detailliert vorgeschrieben.

Nach oben