Wasserwerk (WW) Sachsenhausen

Anmerkung:
Der Wasserversorgungszweckverband Weimar war durch das Gesundheitsamt des Landkreises Weimarer Land mit Schreiben vom 23.04.2018 (Aktenzeichen II/53.504.22 Radioakt-WVZ-KU) von der jährlichen Untersuchung auf radioaktive Stoffe im Trinkwasser nach § 14a Absatz 2 Satz 2 Nummer 2 TrinkwV bis auf weiteres entbunden worden, da die in den vier aufeinanderfolgenden Quartalen des Jahres 2016 vorgenommenen Untersuchungen jeweils weit unter den Grenzwerten gemäß Trinkwasserverordnung liegende Messwerte ergeben hatten.

< (Wert) unterhalb der analytischen Nachweisgrenze (nicht nachweisbar)
n.b. nicht bestimmt
o.a.V. ohne anormale Veränderung
*) Der Koloniezahl-Grenzwert „20/ml“ gilt am Wasserwerksausgang; am Zapfhahn des Verbrauchers darf der Wert „100/ml“ betragen

Geruch
Geschmack
Trübung
Koloniezahl bei 22 °C
Koloniezahl bei 36 °C
coliforme Bakterien
Escherichia coli (E. coli)
Enterokokken
Wasserstoffionen – Konzentration
Leitfähigkeit bei 25 °C
freies Chlor
Bor
Bromat
Chlorid
Cyanid
Geruchsschwellenwert bei 25 °C
Fluorid
Mangan
Natrium
Nitrat
Nitrit
Oxidierbarkeit
Sulfat
Antimon
Aluminium
Ammonium
Arsen
Blei
Cadmium
Chrom
Kupfer
Eisen
Färbung
Nickel
Quecksilber
Selen
Benzol
totaler organisch gebundener Kohlenstoff (TOC)
Uran
Radioaktivität
Radon-222
Tritium
Richtdosis
chlorierte
1,2-Dichlorethan
Trichlorethen
Tetrachlorethen
Summe Trichlorethen und Tetrachlorethen
Trihalogenmethane (THM)
Trichlormethan (Chloroform)
Bromdichlormethan
Dibromchlormethan
Tribrommethan (Bromoform)
Summe Trihalogenmethane (THM)
polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
Benzo-(b)-fluoranthen
Benzo-(k)-fluoranthen
Benzo-(ghi)-perylen
Indeno-(1,2,3-cd)-pyren
Summe polyzykl. aromat. Kohlenwasserstoffe (PAK)
Benzo-(a)-pyren
Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe und Metabolite
Atrazin
Atrazindesethyl
Atrazindesisopropyl
Metazachlor
Metolachlor
Propazin
Simazin
Terbuthylazin
Terbuthylazin-desethyl
Summe Pflanzenschutzmittel (PSM)
Korrosionschemische Untersuchung nach DIN 50930
Wassertemperatur
Nitrat
Nitrit
Ammonium
Chlorid
Eisen, gesamt
Elektrische Leitfähigkeit bei 25 °C
Mangan, gesamt
Natrium
Oxidierbarkeit
Sulfat
pH-Wert bei Wassertemperatur
Calcitlösekapazität
ph-Wert der Calcitsättigung
Säurekapazität bis pH 4,3
Basekapazität bis pH 8,2
Hydrogencarbonat
Kohlendioxid, frei
Calcium
Kalium
Magnesium
Gesamthärte
Karbonathärte
Summe Erdalkalien
Summe Kationen
Summe Anionen
Kieselsäure
Gesamtphosphat
Korrosionskoeffizient S (Kupfer, Warmwasser)
Korrosionskoeffizient S1 (Zink, Lochkorrosion)
Korrosionskoeffizient S2 (Zink, selektive Korrosion)

Notruf